
Digitalisierung im Handwerk: Einsatzmöglichkeiten von „3D-Druck“ vom Lebensmittel bis zum additiven Fertigungsverfahren
mitteldeutsche handwerksmesse
23.02.19 | 09:30 – 18:00 Uhr
Handwerkskammer Südthüringen
Es werden zwei verschiedene 3D-Drucker präsentiert. Der eine druckt verschiedene Figuren aus Kunststoff. Der andere ist ein Lebensmitteldrucker, d.h. er verarbeitet zum Beispiel Schokolade. Zu den additiven Fertigungsverfahren zählt z.B. das Lasersintern, indem feines Pulver mit einem Laser zu einer Figur verschmolzen wird. Hierzu gibt es interessantes Anschauungsmaterial.